In der komplexen, schnelllebigen und global vernetzten Logistikbranche spielen Stakeholder eine zentrale Rolle für den Erfolg von Projekten. Ob es sich um die Einführung neuer Technologien, die Optimierung von Lieferketten oder die Erweiterung von Infrastruktur handelt. Jedes Projekt involviert eine Vielzahl von Akteuren, deren Interessen, Erwartun...

In einer sich ständig verändernden und wachsenden Branche wie der Logistik ist es entscheidend, effiziente und flexible Projektmanagementmethoden zu verwenden. Eine besonders effektive Methode, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, ist Kanban. Ursprünglich in der Fertigungsindustrie entwickelt, hat sich Kanban als äußerst nützlich fü...

In der dynamischen Welt der Logistikprojekte ist eines sicher: Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch genauso sicher ist, dass kein Projekt genau nach Plan verläuft. Unvorhergesehene Herausforderungen, sich ändernde Rahmenbedingungen oder neue Erkenntnisse machen Anpassungen des Projektplans unvermeidlich. Als IT-Berater mit Schwerpunkt Logisti...

In der Logistik ist effizientes Projektmanagement entscheidend für Erfolg. Projekte sind oft mit komplexen Abhängigkeiten und vielen Beteiligten verknüpft. Als Projektmanager und IT-Berater für logistische Anwendungen habe ich gelernt, dass das sogenannte „Magische Dreieck" - bestehend aus den drei Hauptparametern Zeit, Kosten und Leistungsumfang /...

In agilen Projekten steht das schnelle und wertorientierte Liefern von Funktionalität im Mittelpunkt. Dabei sind User Stories ein wichtiges Hilfsmittel, um Anforderungen zu definieren. Doch oft sind diese Stories anfangs zu groß, komplex oder unscharf formuliert. Die Lösung? Story Slicing, also das Zuschneiden von User Stories. In diesem Blogartike...

In der dynamischen Welt der Logistik ist es entscheidend, stets den Überblick über die eigenen Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu behalten. Hier kommt die SWOT-Analyse ins Spiel – ein bewährtes Instrument, das Projektmanagern und IT-Beratern hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und Projekte erfolgreich zu steuern. Was ist eine SWOT-An...

Die Meilenstein-Trend-Analyse (MTA) ist eine bewährte Methode zur Steuerung und Überwachung von Projekten und hat sich besonders in der Logistikbranche als nützlich erwiesen. Sie hilft Projektmanagern, zeitliche Abweichungen frühzeitig zu erkennen und bei Verzögerungen gezielte Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Blogeintrag werden wir die Funktionsw...

Immer wieder werden wir gefragt, wie man den Agilen Projektansatz mit Milestones und Deadlines zusammenbringt. Dies ist in der Tat nicht immer leicht und stellt das Team und im speziellen den Product Owner vor Herausforderungen. Agile Methoden sind grundsätzlich erst mal auf flexibilität und ein stetig wachsendes Produkt ausgelegt. Aber trotzdem is...

In der heutigen digitalen Welt sind IT-Projekte ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsstrategie vieler Logistikunternehmen. Diese Projekte bieten zahlreiche Vorteile, wie die Optimierung von Prozessen, die Verbesserung der Effizienz und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Doch trotz dieser Vorteile sind IT-Projekte auch mit erheblichen Risi...

Die Logistikbranche steht unter dem Druck, durch Digitalisierung und Automatisierung effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. IT-Projekte, die auf die Optimierung von Lieferketten, Lagerverwaltung oder den Transportprozess abzielen, sind daher entscheidend für den Erfolg. Doch viele dieser IT-Projekte scheitern oder bleiben hinter den Erwartun...

Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit deren Verwendung einverstanden.